- überflüssig
- pleonastisch; doppelt; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich); redundant; mehrfach; überreichlich; unnötig; fruchtlos; unnütz; entbehrlich; verzichtbar; zwecklos; nutzlos; unnotwendig; (sich) erübrigen
* * *
über|flüs|sig ['y:bɐflʏsɪç] <Adj.>:[über den Bedarf hinausgehend] überzählig oder unnötig, sodass es nicht gebraucht wird:ein überflüssiges Gerät; Maschinen machen die menschliche Arbeitskraft überflüssig; ich komme mir hier überflüssig vor; Bildtelefone für überflüssig halten.Syn.: ↑ entbehrlich, ↑ gegenstandslos, ↑ müßig, überflüssig wie ein Kropf (ugs.), ↑ überschüssig, ↑ überzählig, zu viel.* * *
über|flüs|sig 〈Adj.〉1. unnötig, zwecklos, entbehrlich2. 〈fig.〉 nicht wünschenswert, nicht angebracht● das macht mir nur \überflüssige Arbeit; \überflüssiger Gegenstand; (es ist) \überflüssig, zu sagen, dass ...; diese Bemerkung, Mahnung war (höchst) \überflüssig; jedes weitere Wort ist \überflüssig; ich komme mir hier \überflüssig vor [→ Überfluss]* * *
über|flüs|sig <Adj.> [mhd. übervlüʒʒec = überströmend; überreichlich, LÜ von spätlat. superfluus]:für einen Zweck nicht erforderlich u. ihm nicht dienlich, daher überzählig u. unnütz:eine -e Anschaffung;-e Worte machen;-e Pfunde abspecken;es ist ganz ü., ich halte es für ü., dass du dich sorgst;ich komme mir hier [ziemlich, total] ü. vor.* * *
über|flüs|sig <Adj.> [mhd. übervlüʒʒec = überströmend; überreichlich, LÜ von spätlat. superfluus]: für einen Zweck nicht erforderlich u. ihm nicht dienlich, daher überzählig u. unnütz: eine -e Anschaffung; -e Worte machen; -e Pfunde abspecken; Schnarrende, näselnde, sehr -e Musik drang aus einem kleinen Café heraus (Jahnn, Geschichten 74); Der Schriftsteller engagiert sich oder wird ü. (Dürrenmatt, Meteor 69); ... so wie der Wagen mit Rädern das ... Schleppen von Lasten ü. macht (Gehlen, Zeitalter 8); es ist ganz ü., dass du dir Sorgen machst; Da keine Märkte existieren, ist Geld ü. (Fraenkel, Staat 374); Der Oberst schien es für ü. zu halten, auf Greifers Bemerkungen zu antworten (Kirst, 08/15, 661); ich komme mir hier [einigermaßen, ziemlich, total] ü. vor.
Universal-Lexikon. 2012.